Steinböckchen — Steinböckchen, weiblich Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wie … Deutsch Wikipedia
Steinböckchen — Steinböckchen, Raphicerus, Gattung der Böckchen mit zwei Arten und mehreren Unterarten, die im Südosten Afrikas beheimatet sind. Das Steinböckchen (Raphicerus campestris) ist 70 90 cm körperlang, mit schwarzem Keilfleck auf der Nase; das… … Universal-Lexikon
Raphicerus campestris — Steinböckchen Steinböckchen, weiblich Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Neotraginae — Steinböckchen (Raphicerus campestris) Die Böckchen oder Zwergantilopen (Neotraginae) sind eine heute nicht mehr anerkannte Unterfamilie der Hornträger (Bovidae). Es handelt sich um entfernt gazellenartige Tiere, die aber meist deutlich kleiner… … Deutsch Wikipedia
Zwergantilope — Steinböckchen (Raphicerus campestris) Die Böckchen oder Zwergantilopen (Neotraginae) sind eine heute nicht mehr anerkannte Unterfamilie der Hornträger (Bovidae). Es handelt sich um entfernt gazellenartige Tiere, die aber meist deutlich kleiner… … Deutsch Wikipedia
Zwergantilopen — Steinböckchen (Raphicerus campestris) Die Böckchen oder Zwergantilopen (Neotraginae) sind eine heute nicht mehr anerkannte Unterfamilie der Hornträger (Bovidae). Es handelt sich um entfernt gazellenartige Tiere, die aber meist deutlich kleiner… … Deutsch Wikipedia
Böckchen — Steinböckchen (Raphicerus campestris) Die Böckchen oder Zwergantilopen (Neotraginae) sind eine heute nicht mehr anerkannte Unterfamilie der Hornträger (Bovidae). Es handelt sich um entfernt gazellenartige Tiere, die aber meist deutlich kleiner… … Deutsch Wikipedia
Krueger National Park — Kruger Nationalpark IUCN Kategorie II Lage: Südafrika Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Kruger-Nationalpark — IUCN Kategorie II Lage: Südafrika Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Kruger National Park — Kruger Nationalpark IUCN Kategorie II Lage: Südafrika Geographische Lage … Deutsch Wikipedia